Bürgerportal für Stuttgart Süd
Beamte der Verkehrspolizei haben in der vergangenen Woche im gesamten Stadtgebiet Verkehrskontrollen mit dem Schwerpunkt Gurtverstöße durchgeführt.
Polizeibeamte sind in den kommenden Tagen verstärkt in der Innenstadt unterwegs, um Passantinnen und Passanten zum Thema Taschendiebstahl zu informieren und zu sensibilisieren.
Im Zuge eines umfangreichen Ermittlungsverfahrens haben Polizeibeamte am Montag die Wohnungen von drei mutmaßlichen Trickbetrügern durchsucht. Ein Tatverdächtiger ist am Dienstagmorgen (17.09.2013) dem Haftrichter vorgeführt worden.
Zum Weltkindertag (20. September) finden zwischen Freitag, 20., und Sonntag, 22. September, in elf Stuttgarter Stadtbezirken Veranstaltungen für und mit Kindern statt.
Bei der Stadt Stuttgart ist seit 25 Jahren beschäftigt: Sigrid Riedinger (Jugendamt).
Unbekannte sind am Wochenende in insgesamt vier Wohnungen im Stadtgebiet eingebrochen und haben dabei Elektronikgeräte, Bargeld und Schmuck im Wert von mehreren Tausend Euro gestohlen.#
Die Zusammenarbeit zwischen der Stadt Stuttgart und dem Verein für internationale Jugendarbeit e.V. (vij) trägt erste Früchte: Ab Mitte September verstärken acht rumänische Erzieherinnen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den 186 städtischen Tageseinrichtungen für Kinder. Damit wurde ein weiterer Baustein zur Gewinnung von Fachkräften in der Kinderbetreuung umgesetzt. Weitere sollen folgen.
Beruf und Privatleben in Einklang zu bringen, ist für viele Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ein wichtiges Ziel in der Lebensplanung. Doch Familie, pflegebedürftige Angehörige, Weiterbildung oder Ehrenamt fordern Zeit. Wie lange kann ein solcher Ausstieg aus dem Beruf erfolgen? Welche Wege oder Hürden sind zu nehmen, um einen guten Wiedereinstieg zu finden? Welche Kompetenzen oder Qualifikationen werden benötigt und wer hilft diese zu erwerben oder aufzufrischen? - viele Fragen, für beurlaubte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
Gemeinsam mit dem Bundesverband Baugemeinschaften informiert die Landeshauptstadt über europaweite Pionierprojekte von Baugemeinschaften in Rotterdam, Wien, Berlin, Hamburg, Köln oder Tübingen und zeigt, welche Bau- und Wohnmodelle in Stuttgart möglich sind. Die heutige Tagung "Baugemeinschaften in neuen Stadtquartieren" und das öffentliche Expertenhearing "Bau und Wohnmodelle in Stuttgart" am Samstag, 14. September, richtet sich an Experten, Initiativen und Bauwillige sowie an kommunalpolitische Vertreter.