Bürgerportal für Stuttgart Süd
989 zog er für die Republikaner in den Gemeinderat ein. Er vertrat seine Fraktion im Ausländer-, Sozial- sowie dem Jugendhilfeausschuss. Außerdem war er im Beirat für Gleichstellungsfragen und für das Künstlerhaus tätig. Im Juni 1992 schied Richard Eckert aus dem Gemeinderat aus. In den Jahren 1995 bis 2000 war er im Bezirksbeirat Möhringen aktiv, zunächst als Stellvertreter, seit 1999 als Bezirksbeirat.
Von 1992 bis 1996 war Eckert Abgeordneter für die Republikaner im Landtag von Baden-Württemberg, von 1996 bis 2001 war er als persönlicher Mitarbeiter für zwei Landtagsabgeordnete aktiv. Richard Eckert hat mehrere Sachbücher veröffentlicht, unter anderem über Rasterelektronenmikroskopie, Integrierte Schaltkreise und programmierbare Taschenrechner.
Wäre ich Bundestagspräsident Schäuble würde ich ein Meeting mit den Herren ansetzen und ein paar Betroffene einladen. Die können dann ohne Masken den alten Herren erklären wie man sich ganz einfach anstecken kann.
mehr Infos