Fahrzeug gegen Lichtmast geprallt

Ein 22 Jahre alter Fahrer eines roten Honda hat am Mittwoch (02.12.2009) gegen 07.10 Uhr in der Schreiberstraße die Kontrolle über sein Fahrzeug verloren und ist gegen einen Lichtmasten geprallt.





Der Fahrer wurde bei dem Aufprall leicht, der 23 Jahre alte Beifahrer lebensgefährlich verletzt. Rettungskräfte und ein Notarzt waren vor Ort und kümmerten sich um die Verletzten. Beide kamen in ein Krankenhaus.

Der 22-Jährige fuhr mit seinem Honda auf dem rechten Fahrstreifen die zweispurige Schreiberstraße in Richtung Karl-Kloß-Straße und wollte ein vor ihm fahrendes wieder nach rechts und verlor dabei offenbar aufgrund überhöhter Geschwindigkeit die Kontrolle. Der Honda kam ins Schleudern, überfuhr ein Straßenschild und prallte mit der rechten Vorderfront gegen einen Lichtmast. Sein 23-jähriger Beifahrer, der offenbar nicht angegurtet war, stieß bei dem Aufprall mit dem Kopf gegen die Windschutzscheibe und erlitt dabei lebensgefährliche Verletzungen.

Der Fahrer musste seinen Führerschein an Ort und Stelle abgeben. Der Honda war nicht mehr fahrbereit und musste abschleppt werden. Ein Sachverständiger wurde zur Unfallrekonstruktion hinzugezogen. Die Karl-Kloß-Straße war ab der Böheimstraße bis 09.45 Uhr voll gesperrt. Es kam zu erheblichen Verkehrsbehinderungen.

Artikel lesen
Kommerz oder Gesundheit

Kommerz oder Gesundheit

13 Tage vor Heiligabend haben die Corona-Zahlen in Deutschland einen neuen Höchstwert erreicht. Die Länder meldet am Freitag 29.875 Neuinfektionen, wie aus den aktuellen Zahlen des Robert Koch-Instituts hervorgeht. Das sind über 6000 mehr als am.....
mehr Infos





Kommentare :

Kommentieren Sie diesen Artikel ...

Abonnieren (Nur Abonnieren? Einfach Text freilassen.)


Löschen





 
 
Werbung
Tageszeitungen zum Probe lesen
Lesen Sie Ihre regionale oder überregionale Tageszeitung völlig gratis zur Probe.
Abo Stuttgarter Nachrichten
 
Werben Sie ab 5 Euro
Werden Sie unser Werbepartner!
 






Surftip der Woche:

Verbrecherjagt | Telefonspam | Wohnmobilreisen