Internationales Workcamp im Generationenhaus Heslach
Das Generationenhaus Heslach der Rudolf Schmid und Hermann Schmid ist auch diesen Sommer wieder Ort für den Einsatz eines internationalen Workcamps - einer Freiwilligen-Arbeitsgruppe junger Menschen aus verschiedenen Ländern und Kulturen.
Die vier Einrichtungen im Haus – das Familienzentrum, das Initiativenzentrum des Sozialamtes, das Pflegezentrum und die Wabe e.V. – stellen in Kooperation ein „Gartenprojekt“ zur Verfügung, an dem zehn Freiwillige zwischen 21 und 54 Jahren aus Deutschland, Korea, Mexiko, Portugal, Russland und der Ukraine vom
18. Juli bis zum 1. August arbeiten. Und das für einen guten, gemeinnützigen Zweck.
Die Bürgermeisterin für Soziales, Jugend und Gesundheit, Gabriele
Müller-Trimbusch, besucht die Workcamp-Teilnehmer am
Freitag, 31. Juli, 11 Uhr
im Feiergarten des Generationenhauses Heslach, 3. Obergeschoss, Gebrüder-Schmid-Weg 13.
Neben der Bürgermeisterin nehmen Barbara Bansbach, Koordinatorin im Mütterzentrum, Peter Stellwag, Landschaftsplaner und Campleiter, Anke Thurm, Ansprechpartnerin beim IGB Stuttgart (Internationale Begegnung in Gemeinschaftsdiensten e.V.), Annette Plaz, Ansprechpartnerin für die Workcamp-Teilnehmer, und Carola Haegele, Koordinatorin im Generationenhaus Heslach, teil.
Artikel lesen
Bayerns Covid Test für alle
Nur was sollen diese Massentests bringen ? Verwertbare Ergebnisse wohl kaum. Danach wird man sicher ein paar hundert neue Fälle finden, denn irgendwoher muss die Krankheit ja kommen die zur Zeit mal hier mal dort auftaucht.<.....
mehr Infos